Liebe Kunden wir machen Urlaub!
Um die Wartezeit zu verkürzen bekommen Sie einen Rabatt von 10 %.
Bestellungen werden ab dem 13.10.2025 wieder versendet!
Seit 2016 hat sich die bretonische Konservenmanufaktur Bococos in Paimpol (Côtes d’Armor) mit Leidenschaft der Hülsenfrucht Coco de Paimpol verschrieben. Diese weiße, zarte Bohne ist eine kulinarische Spezialität der Bretagne und wird mit großer Sorgfalt verarbeitet – vorgeschält, vorgegart und direkt verzehrfertig.
Dank ihres milden, nussigen Aromas und der cremigen Konsistenz lassen sich die Cocos de Bretagne sowohl kalt als auch warm genießen. Ob als Beilage zu Fisch, Meeresfrüchten oder weißem Fleisch, als Püree, Suppe, Hummus oder Salatzutat – diese Bohnen sind ein echter Alleskönner der französischen Küche. Die Konserve spart Zeit und bewahrt dennoch den ursprünglichen Geschmack – authentisch bretonisch, hausgemacht im Charakter und voller Möglichkeiten in der Küche.
Serviervorschläge – Cocos vielseitig genießen
Klassisch bretonisch: Warm mit etwas Butter, Schalotten und Petersilie zu gegrilltem Fisch servieren.
Sommerlich leicht: Kalt mit Tomaten, roten Zwiebeln, Thunfisch, Zitrone und Olivenöl als Bohnensalat.
Vegetarisch herzhaft: Zu einem Coco-Hummus pürieren – mit Knoblauch, Tahini und Zitronensaft.
Rustikal: Als Eintopf mit Gemüse und Speck oder als Beilage zu Lamm & Wild.
Die Coco de Paimpol ist eine geschützte Bohnensorte mit AOC / AOP-Status (Appellation d’Origine Protégée). Sie stammt ausschließlich aus der Region um Paimpol in der nördlichen Bretagne und wird traditionell per Hand geerntet. Ihr feiner Geschmack, ihre zarte Haut und ihre Vielseitigkeit machen sie zu einem Kultprodukt der bretonischen Küche.
Mit Produkten von Bococos holen Sie sich ein echtes Stück Bretagne auf den Teller – nachhaltig, lokal und mit großer Sorgfalt verarbeitet.
Die kleine Bohne mit vielen Vorteilen wird per Hand geerntet. Seit 1928 wird die Bohne in der Bretagne angebaut und kultiviert. Die traditionelle französische Küche ist reich an Fleisch- und Fischgerichten, die mit den leckersten Beilagen dekoriert sind und sowohl geschmacklich als auch optisch eine harmonische Ergänzung darstellen. Die Bohne ist energiehaltig und eine beliebte Beilage der Bretonen.
Empfohlene Menge: 60 g trocken pro Person* Etwa 12 Stunden in kaltem Wasser einweichen, dann das Wasser wegschütten.
Inhaltstoffe:
Coco de Paipol 300 gr
Spuren von Nüssen, Eier, Milch, Sesam und Soja.
Nährwertangabe pro 100 ml | |
Energie (d) | 1215 KJ |
Energie (cal) | 290 kcal |
Fett | 1,8 g |
Gesättigte Fettsäuren | <0,3 g |
Kohlenhydrate | 44 g |
Zucker | 5,8 g |
Eiweiß | 23,6 g |
Ballaststoffe | 23,6 g |
Salz | 0,001 g |
Hersteller:
Bo Cocos
Z.A. de Kerantour Nord
2740 Pleudaniel
Frankreich
Bretonischer Bohneneintopf mit Cocos de Paimpol und Gemüse
Zubereitungszeit: ca. 35 Min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Portionen: 2–3 Personen
Zutaten:
1 Glas oder 400 g Cocos de Paimpol (vorgegart von Bococos)
2 EL Olivenöl
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 Karotte, in Scheiben
1 kleine Zucchini, gewürfelt
1 kleine Tomate, gewürfelt (oder 100 g gehackte Dosentomaten)
1 TL frischer Thymian (alternativ: ½ TL getrocknet)
1 Lorbeerblatt
400 ml Gemüsebrühe
Salz & Pfeffer nach Geschmack
Frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
Vorbereitung: Gemüse waschen und schneiden. Die Bohnen abgießen, wenn nötig, leicht abspülen.
Anbraten: Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl glasig anbraten. Karotte und Zucchini hinzufügen und kurz mitdünsten.
Köcheln: Tomaten, Thymian, Lorbeerblatt und Brühe hinzufügen. 10–12 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
Bohnen zugeben: Die Cocos de Paimpol unterrühren und 5–6 Minuten mitköcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren: In tiefen Tellern anrichten und mit frischer Petersilie bestreuen. Dazu passt Baguette oder bretonisches Buchweizenbrot.
Tipp:
Reiche dazu ein Glas bretonischen Cidre brut oder einen leichten Weißwein wie Muscadet – das rundet das Gericht perfekt ab.
{{.}}
{{/content}}{{{.}}}
{{/content}}