Die braunen Kandiskristalle von Ercus – süßer Genuss im dekorativen Glas. Geliefert in einem wiederverwendbaren Glas mit Holzdeckel, ist dieser Kandis nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Tisch.
Gewonnen wird der Kandis durch langsame Kristallisation eines heißen, übersättigten Sirups, der durch Karamellisierung seine unverwechselbare Farbe und seinen feinen Geschmack erhält.
Ideal für alle Teesorten: Die braunen Kandiskristalle verleihen Ihrem Tee eine sanfte, natürliche Süße und harmonieren perfekt mit den feinen Aromen.
Seine Herstellung kannten bereits die Araber im 9. Jahrhundert. Um das Jahr 1000 wandten ägyptische, arabische und persische (Augen-)Ärzte Kandis als Heilmittel an. Seit dem Mittelalter galt dieser Zucker als der beste und wurde mit heilenden Kräften bedacht. Im 15. Jahrhundert musste jeder gute Apotheker in seiner Apotheke einfachen Kandis und Kandis mit verschiedenen Blumen- und Fruchtaromen vorrätig haben. Kandis wurde noch vor 100 Jahren hergestellt, indem man den „geläuterten, aber nicht stark eingekochten Zuckersaft in kupfernen, mit Zwirnsfäden durchzogenen Gefäßen (Potten) erst an einem kühlen Orte, hiernach einige Tage in der Darrstube“ kristallisierte (Brockhaus von 1865). Der Fadenkandis war noch bis 1960 der meistverkaufte. Quelle: Wikipedia